Anzeigen

Chinesische Mauer

Jahr 2009

Eine Bergbaufirma soll auf der Suche nach Gold mehrere Löcher in die Große Chinesische Mauer getrieben haben. Somit hat sie einen großen Teil der 2200 Jahre alten Chinesischen Mauer zerstört.

Zur Geschichte der Chinesischen Mauer:

Man schätzt, dass die ersten Grenzbefestigungen in der zweiten Hälfte des fünften Jahrhunderts vor Christus entstanden. Diese waren noch aus verdichtetem Lehm der mit Strohschichten und Reisigschichten vermischt wurde.

Die Chinesische Mauer ist das größte Bauwerk der Welt und wurde als Grenzbefestigung gegen nomadische Reitervölker aus dem Norden zum Schutz errichtet. Dieses größte Bauwerk der Welt ist aus dem All sehr gut zu erkennen. Die Chinesische Mauer ist aus mehreren, zum Teil nicht zusammenhängenden, Mauersegmenten. Die Hauptmauer misst eine Länge von ca 2400 Kilometer.

Die Chinesische Mauer wurde immer weiter ausgebaut. In der Jin-Dynastie (1125 – 1234) wurden Strafexpeditionen in die Mongolei vorgenommen. 1192 wurde die Große Mauer verstärkt. Die letzten großen Ausbauphasen der großen Mauer fanden in der Ming-Dynastie, unter Kaiser Hongzgi statt.

Weitere Informationen zur großen Chinesischen Mauer finden Sie u.a. bei Wikipedia